Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit an der Werkrealschule wird vom LBZ-St. Anton in Riegel durchgeführt. Ansprechpartner ist Hr. Kräutle. Den Kontakt können Schüler, Eltern und Lehrer direkt aufnehmen, die Kontaktdaten stehen unten.
Beispiele für Unterstützungsmaßnahmen haben wir hier aufgelistet:
Beratung in Einzelfällen
-
Schüler oder Eltern können mit der Schulsozialarbeit Kontakt aufnehmen,
-
bei Schwierigkeiten bzw. Ärger mit Mitschülern oder zuhause
-
Letztes Jahr haben wir folgende Unterstützungen vorgenommen:
-
Übungsgruppen statt Unterricht, Vermittlung in/zum Erziehungsberatung/Kinderpsychiater und Elterncoaching,
Klassenrat
-
Die Schüler geben sich gegenseitig anhand von verschiedenfarbigen
-
Satzanfängen Rückmeldungen (ich möchte nie wieder, dass…, ich bitte um Entschuldigung…, ich fand sehr nett, dass…)
-
Vorbereitung Durchführung und Begleitung
-
Seminar Soziales Lernen/Mobbingabklärung, -intervention
-
2 Vormittage zusammen mit dem/r Klassenlehrer/in zum Thema „wie
-
gehen wir miteinander um“
-
Für Klassen in denen es unruhig ist, die wenig lernen, Mobbing vermutet wird
-
innerhalb dieses Seminars wird Mobbing geklärt, werden die jeweiligen Unterrichtsstörungen thematisiert und gegenseitige Rückmeldungen geübt
Achtsame Schule
-
Durchführung von Workshops oder
-
Wochenimpulsen zum Thema „Achtsame Schule“
-
nach Daniel Rechtschaffen und Jesper Juul
Martin Kräutle
Tel: 07642-688-258