Wochenplan für Woche 14 (13.07 - 17.07.2020) für Gruppe B
Informatik (Aufbaukurs Informatik Klasse 7)
Stellt euch folgende Situation vor: Ihr kommt bei eurer Hausaufgabe nicht weiter und möchtet eine schnelle Hilfe von einem eurer Freunde erhalten. Was macht ihr?
Anruf ?
SMS ?;
WhatsApp-Nachricht?
Chat?
Wir wollen uns nun den Chat genauer anschauen.
Anhand eines kurzen Films von Bastian Schweinsteiger seht ihr wie es zwei Mädchen beim Chatten ergeht und was Bastian Schweinsteiger dazu sagt.
Bearbeitet nun folgendes Arbeitsblatt. Hier sollt ihr die im Film genannten Tipps von Bastian Schweinsteiger aufschreiben.
https://drive.google.com/file/d/13iVCtkq_wruCIbwgqDBBncOlTs-DnyNU/view?usp=sharing
Zum Schluss bearbeitet noch folgendes Arbeitsblatt, wo ihr nochmals entscheiden sollt, welche Daten privat und welche Daten öffentlich gemacht werden können.
https://drive.google.com/file/d/1fyBZeqhtmTZ9N89OfeY2CmD3DvVIk_RG/view?usp=sharing
Lösung
https://drive.google.com/file/d/1CJDGXJL142Mx0EjvXWL7Aif4CvgZLo7k/view?usp=sharing
Chatten und Texten – WhatsApp und mehr
In diesem Lernmodul erfährst du,
was ein Chat ist und wie das Chatten funktioniert,
wie du Stress beim Chatten vermeiden kannst,
warum einige Eltern dagegen sind, dass du WhatsApp nutzt und
wie du dich im Chat am besten ausdrücken kannst - mit Abkürzungen, Emojis und Smileys.
https://www.internet-abc.de/lm/chatten-und-texten-im-internet.html
Tipp: Ganz unten ist ein Lautsprecher, wenn ihr den anklickt, könnt ihr euch die Sprechblasen sogar vorlesen lassen.
Viel Spaß dabei.
Wochenplan für Woche 10 (15.06 - 19.06) Gruppe B
Deutsch
Thema: Einen Leserbrief schreiben
Lies auf der Seite 120 den Zeitungsartikel und bearbeite die Nr.1.
Erarbeite auf der Seite 121 Nr.1 und 2.
Schreibe den Merkkasten: Arbeitstechnik ab. (Seite 121 unten)
Biologie
Bearbeite auf Seite 60 die Nr. 1 und 2.
Lies die Seite 61 . Übertrage die Texte: Energie, Leistungs- und Gesamtumsatz ins Heft.
Chemie
Kennzeichen chemischer Reaktionen
Elemente und Verbindungen
Lies Seite 64 . Erkläre die Begriffe Elemente, Verbindungen, Synthese und Analyse.
Übertrage von Seite 65 das Schaubild rechts ins Heft.
Mathematik Klasse 7a
Kontrolliere die Aufgaben der Woche 9 mit Hilfe der Links
https://drive.google.com/file/d/1MizQ-DI66Q9neKb5eDzel5GxVGhCuE8q/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1PO-ubuYXXF-OH0TAvCNlYcGzawsImMq8/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1VUG5_N4vyQou33MLuYAcZv8ZcZqh0ZZ7/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1Fvd4eVliBVLGVojkIekX9sPFyZUKFzHW/view?usp=sharing
-
Wiederhole das Thema Rationale Zahlen als eine Voraussetzung für das Lösen von Gleichungen
Bearbeite folgende Aufgaben im Buch
S. 36 Nr. 6,7,8,10
S. 37 Nr. 13,14,18,19
Die Regeln zum Rechnen mit rationalen Zahlen findest du im Buch auf S. 35 zusammengefasst.
Versuche zuerst, selber zu rechnen.
Wenn du nicht weiterkommst, sieh in den Lösungen nach und korrigiere deine Rechnungen.
Lösungen S.36
https://drive.google.com/file/d/1pK2f-gRps_ytb-iPcr9EXxtl-g8Ovlal/view?usp=sharing
Lösungen S.37
https://drive.google.com/file/d/1SiorXTJr4o_PI7KqAYTUEF5y_Ib_FKXm/view?usp=sharing
Wochenplan für Woche 9 (25.05 - 29.05)
Deutsch
Thema: Sich über Berufe informieren
• Lies die Seiten 116,117 und 118
• Bearbeite die Aufgaben Nr.1,2 und 3
Geographie
Thema: Verwitterung und Abtragung
• Lies die Seiten 56/57
• Löse die Aufgaben Nr.1,2 und3
Geschichte
Seite 55
Schreibe zu jedem Bordeintrag eine Überschrift in dein Heft.
Warum wurde deiner Meinung nach ein Bordbuch geführt?
Biologie
Lies S.59
Schreibe dein Wissen über Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Wasser auf.
Mathematik
1.Kontrolliere die Aufgaben der vergangenen Woche mit Hilfe der Links
Lösungen Seite 109 links
https://drive.google.com/file/d/1cweoMQPc1IxX78Y2_KZVWm-YFdlTIG56/view?usp=sharing
Lösungen Seite 109 rechts
https://drive.google.com/file/d/1-Zl1KQT-53Ykh_8qcdt24A05d0YHyH6e/view?usp=sharing
2.Bearbeite die Seite 113 Nr 1-9
Hinweis für die Mathestars unter euch:
Auf Seite 114 findest du schwierigere Aufgaben.
Wenn du dich mit dem Thema sehr sicher fühlst, kannst du drei beliebige Aufgaben auf Seite 113 weglassen und statt dessen drei beliebige Aufgaben auf Seite 114 bearbeiten.
Bei Fragen meldet euch bei mir! Ich wünsche euch allen schon jetzt schöne Ferien und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen in der Schule! Liebe Grüße von ... Frau Klebert
Musik
Text „Der Bebop“ durchlesen und die Aufgaben bearbeiten.
Link zu dem Text und den Aufgaben
https://drive.google.com/file/d/11wzaRaFY2TWzesUzfEslbwUfxICTaCvN/view?usp=sharing
Höre dir folgende Musikbeispiele an.
Charlie Parker - All the things you are
https://www.youtube.com/watch?v=UTORd2Y_X6U
Informatik (Aufbaukurs Informatik Klasse 7)
Cäsar-Verschlüsselung
Nach der Überlieferung des römischen Schriftstellers Sueton verwendete Julius Cäsar ein Verschlüsselungsverfahren, um seinen Feldherrn im Krieg Nachrichten zu schicken. Er verschob dazu alle Buchstaben im Alphabet, um zwei Zeichen. Aus A wurde C, aus B wurde D, aus C wurde E usw. Am Ende des Alphabets fing er wieder vorne an. Aus X wurde Z, aus Y wurde
A und aus Z ein B
Bastle dir eine Cäsar-Verschlüsselungsscheibe.
Lade dazu folgendes PDF-Dokument herunter und schneide die beiden Kreise aus.
Wie du diese dann verwendest steht im folgende Arbeitsblatt 1
Cäsar-Verschlüsselungsscheibe.
https://drive.google.com/file/d/1NQ0EyZWfVSMbaJ_09yuP8SqRYGvyNl0o/view?usp=sharing
Bearbeite die Aufgabe 1 bis 4 bei folgendem Arbeitsblatt
Arbeitsblatt 1
https://drive.google.com/file/d/1hd3R43Rq5Wdc2rQ8qRABuQUC5S4jKsng/view?usp=sharing
Lösungen
https://drive.google.com/file/d/1S6lLTejuIGb3hEmM3UsGezjbtVi9T3iu/view?usp=sharing
Wochenplan für Woche 8 (18.05 - 22.05)
Mathematik
1.Überprüfe die Aufgaben der vergangenen Woche mit Hilfe dieser Links
https://drive.google.com/file/d/1zexXIyi06N6X5nSsfPnT-7fDPwqELs0c/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1hZcBQlEDwezNI8e2QH0zNWIZEZZyHSZf/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1zqdmBZ3mvhvefV1r8tVff8o5T65UD5Jd/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1x3Yo8KgysFBxDRQ1G1MfNX2e9h9Dejxw/view?usp=sharing
2.Bearbeite die Seite 109 Nr. 7,8,9,10 in deinem Buch (links oder rechts)
Die Fachbegriffe in der Nr. 8 kannst du auf Seite 209 nachlesen!
Gerne kannst du dich bei Fragen bei mir melden!
Musik
Text „Der Swing“ durchlesen und die Aufgaben bearbeiten.
Link zu dem Text und den Aufgaben
https://drive.google.com/file/d/1Bkc4-BWxNaRx8ODo4K1O3DDZYNhxUR_2/view?usp=sharing
Höre dir folgende Musikbeispiele an.
SING, SING, SING" BY BENNY GOODMAN
https://www.youtube.com/watch?v=r2S1I_ien6A
Informatik (Aufbaukurs Informatik Klasse 7)
Geht bitte auf code.org und arbeitet an euere Aufgaben weiter.
https://studio.code.org/sections/JHNDSB
Wochenplan für Woche 7 (11.05 - 15.05)
Liebe Siebtklässler,
bitte erledigt eure Aufgaben sorgfältig. Denkt daran, dass eine Überprüfung in irgendeiner Form stattfinden wird. Genaueres wird noch bekannt gegeben.
Geographie
S. 54/55 lesen.
S. 54 Text, „Die Sahara“ abschreiben.
Aufgaben Nr.1 und Nr.3 lösen.
Geschichte
S. 52/53 lesen.
S. 52 Text „Ein Mann namens Kolumbus“ abschreiben.
Aufgaben Nr.3 und 4 lösen.
Biologie
Thema Ernährung und Verdauung
(Überschneidungen teilweise mit Physik, Chemie und AES)
Lies Seite 58.
Schreibe auf, was du über Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße erfahren hast.
Mit eigenen Worten!
Deutsch
Zauberlehrling
-
Schreibe eine Einleitung. Warum hat der Zauberer seinen Lehrling alleine gelassen ? (Der Zauberer hatte………..)
-
Schreibe wie die Geschichte wohl weiter gegangen ist, nachdem der Zauberer alles geregelt hatte. Was könnte er dem Lehrling gesagt haben? Schreibe es auf.
Einen Zeitungsartikel mit Grafik lesen
S. 110/111 Text: Wenn Mädchen Technik testen und Jungen Windeln wickeln
Bearbeite die Aufgaben Nr.1 und Nr.6.
Mathematik
-
Kontrolliert die Aufgaben der letzten Woche mit Hilfe der folgenden Links:
https://drive.google.com/file/d/1bhmXkLQ7aEZCeS0RUsuG0EljL6jixwr_/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1sjdQwNABS4euKoIoVE9fu2Bt40hHHjAG/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1J8c0W5BZGeUFwI08y5CrIA6oUoGgN-sW/view?usp=sharing
-
Neues Thema: Gleichungen mit Klammern lösen:
-
Übertragt den Kasten auf Seite 107 im Buch in euer Heft.
-
Sehr euch nun folgende Videos an und rechnet die dort gezeigten Aufgaben mit
https://www.youtube.com/watch?v=GYl2B_4RwsU
https://www.youtube.com/watch?v=eIYoU145kBM
-
Rechnet nun auf S. 107 Nr. 1, 2, 3
S. 108 Nr. 4, 5, 6 (orange grün)
Wenn ihr Fragen zum Thema habt oder Probleme beim Lösen der Aufgaben, meldet euch bei mir. Meine Kontaktdaten findet ihr noch im Mathe-Wochenplan der letzten Woche!
Musik
Text „Der Chicago-Stil“ durchlesen und die Aufgaben bearbeiten.
Link zu dem Text und den Aufgaben
https://drive.google.com/file/d/12xRiYZ7A1Uf0y9zjZvfIzHP2eNcXWcLK/view?usp=sharing
Höre dir folgendes Musikbeispiel an.
https://www.youtube.com/watch?v=oW7YYt0F-K4
Informatik (Aufbaukurs Informatik Klasse 7)
Geht bitte auf code.org und arbeitet an euren Aufgaben weiter.
https://studio.code.org/sections/JHNDSB
Gemeinschaftskunde
Diese Woche ist deine Aufgabe einmal darüber nachzudenken…
-
Was deine Eltern in der Zukunft für dich erhoffen (beruflich/ familiär)
-
Was du selbst für dich erträumst.
Das schreibst du auf.
Dann befragst du deine Eltern, bzw deine Mutter oder deinen Vater, was er/sie für Gedanken für deine Zukunft hat. Das schreibst du auch auf.
Wenn wir uns wieder treffen, können wir gut vergleichen, ob das was du denkst mit dem, was deine Eltern wünschen übereinstimmt.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Wochenplan für Woche 6 (04.05 - 08.05)
Gemeinschaftskunde
Liebe Schüler/innen, bitte schaut euch folgenden Film an. Es geht um Konflikte in der Familie zu Coronazeiten. Der junge Mann gibt ein paar Tipps, wie man besser durch die Zeit kommt.
https://www.youtube.com/watch?v=i8n4F5bBBTU
Schau dir das Video ruhig mehrmals an und schreibe die Tipps auf. Vielleicht magst du sogar noch ein bisschen berichten, wie es zurzeit bei dir zu Hause ist.
Das alles bitte in dein Gemeinschaftskundeheft.
Liebe Siebtklässler,
meine private Telefonnummer (Fr. Hummel) habt ihr. Falls Hilfe benötigt wird ruft an.
Deutsch
„Zauberlehrling“
S.146 Nr.5 und 6 bearbeiten.
S.147 Merkwissen ins Heft übertragen
S. 308 Verben in verschiedenen Zeitformen. Wiederholen und anwenden können.
Weitere Arbeitsaufträge folgen!
Geschichte
S.50/51 lesen
Text: Machtwechsel im Osten abschreiben.
Aufgaben Nr.1 bis 4 lösen.
Physik
Deinen ausgewählten Schwerpunkt mündlich wiedergeben können.
Geographie
Schutz vor Vulkanausbrüchen und Erdbeben
S. 52/53 lesen
S. 52 Schaubild 2 ins Heft übertragen.
S. 53 Nr. 2 und 3 lösen.
Biologie
S. 52 Köperbau und Bewegung. Bearbeite die Aufgaben 1 bis 4 schriftlich.
Wichtiger Elternhinweis für das Fach Mathematik in Klasse 7a
Kontaktdaten Frau Klebert (Arbeit):
Kontakt über E-Mail teacheredkle@gmail.com
Kontakt über Signal App oder SMS 0160-2312425
Sehr geehrte Eltern der Klasse 7a,
da momentan noch kein Unterricht in der Schule möglich ist, muss sich Ihr Kind neue Themen mit Hilfe der Aufgaben und Links auf der Homepage selbst erarbeiten.
Um Ihr Kind im Bedarfsfall dabei unterstützen zu können, biete ich Ihnen die oben genannten Kontaktmöglichkeiten mit mir an.
Falls Sie als Eltern einverstanden sind, dass Ihr Kind die Signal App verwendet, könnte ich auch eine regelmäßige Sprechstunde auf Signal anbieten, um Hilfestellung bei neuen Themen und Aufgaben zu geben.
Sollten Sie mich telefonisch sprechen wollen, schreiben Sie mir bitte unter Angabe ihrer Nummer und wann ich Sie am besten erreichen kann. Ich melde mich dann bei Ihnen.
Auf Anfragen antworte ich werktags innerhalb von 24 Stunden.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Klebert
Mathematik
Thema: Gleichungen lösen
Seht euch folgendes Lernvideo an bis zur Minute 10.
Falls ihr nicht gleich alles verstanden habt, seht es euch ein zweites Mal an!
https://www.youtube.com/watch?v=CVnU-qdYXgU
Löst danach folgende Aufgaben (entweder orange oder grün):
S. 104 Nr 4
S. 105 Nr 5, 6, 7, 9
S.106 Nr 11
Wichtig! Bitte lesen!
Liebe Siebtklässler/innen, solange es keinen Unterricht in der Schule geben kann, werdet ihr euch neue Mathethemen selbstständig erarbeiten müssen, um später keine Nachteile zu haben. Wenn eure Eltern einverstanden sind, könnt ihr euch die Signal App herunterladen und dort mit mir bei Problemen in Kontakt treten. Außerdem könnt ihr mir eine SMS oder E-Mail schreiben. (Kontaktdaten siehe oben Elternnachricht) Bitte habt Verständnis, wenn ich auf Nachrichten nicht sofort antworten kann. Ich antworte aber werktags innerhalb von 24 Stunden.
Musik
Text „Der New-Orleans-Jazz durchlesen und die Aufgaben bearbeiten.
Link zu dem Text und den Aufgaben
https://1drv.ms/b/s!AlKyolOi8xYG8AF_Md363fKLmWUR?e=lcBnNn
Als Bild
https://s12.directupload.net/images/200502/ed24cr 5f.jpg
Höre dir folgende Musikbeispiele an.
https://www.youtube.com/watch?v=3y-d1WN2IbM
Wochenplan für Woche 5 (27.04 - 01.05)
Mathematik
Wiederholung schriftlicher Rechenverfahren:
S. 205 Nr. 21
S. 205 Nr. 22 a-d
S. 205 Nr. 24
S. 205 Nr. 26 a-d
S. 206 Nr. 28
S. 206 Nr. 32
Sei ehrlich zu dir: Kontrolliere erst, wenn du die Aufgaben gerechnet hast!
Solltest du Schwierigkeiten beim Rechnen haben, helfen dir die blauen Kästen. Dort ist alles nochmal genau erklärt!
Musik
Text „Der Ragtime“ durchlesen und die Aufgaben bearbeiten.
Link zu dem Text und den Aufgaben
https://s12.directupload.net/images/200426/yrlixlz4.jpg
Der Ragtime
Der Ragtime gehört in das Vorfeld des Jazz, da ihm noch zwei wesentliche Merkmale fehlen: die Improvisation und die Bandbesetzung. Er ist eine auskomponierte Klaviermusik, die sich von der europäischen Salonmusik, die sie nachzuahmen versucht, durch den harten Beat der linken Hand und die stark synkopierten dh. gegen den Beat gerichteten Rhythmen der rechten Hand unterscheidet. Ragged = zerrissen / time = Takteinheit
Vertreter u.a.: Scott Joplin
Blütezeit 1880-1900.
Aus dieser Zeit existieren noch zahlreiche Tondokumente in Form von Walzen von mechanischen Klavieren, in die die Spieler ihre Stücke spielten.
Schreibe die Fragen in dein Musikheft bzw. Musikorder und beatworte diese.
-
Warum gehört der Ragtime nur zum Vorfeld des Jazz.
Welche Elemente fehlen ihm?
-
Wann war die Blütezeit des Ragtime?
-
Wer war ein typischer Vertreter des Ragtime?
-
Höre dir folgende Musikbeispiele an.
https://youtu.be/fPmruHc4S9Q
Link zu dem Text
https://s12.directupload.net/images/200426/yrlixlz4.jpg
Wochenplan für Woche 4 (20.04 - 24.04)
Englisch
Vokabeln von unit 1+2 wiederholen
*Vokabeln von unit 3 abschreiben und lernen
*Seite 51 Aufgaben 2-4a schriftlich
*Seite 52 Aufgabe 1abc
*Seite 53 Aufgabe 2
*Seite 54-55 lesen und Aufgabe 2
*Seite 56 Aufgabe 1abc
*Seite 57 Aufgaben 1ab und 2a
*Seite 58 Aufgaben 1ab
*Seite 60-61 Aufgaben 1-5a
*Seite 62-63 Aufgaben 1-4
*Seite 65 Aufgabe 8abc
Deutsch
Wiederholung von Seite 278/279. Adverbien des Ortes, der Zeit, der Art und Weise und die des Grundes. Schreibe dazu Beispiele auf.
Thema: Balladen
Lies die Ballade: Der Zauberlehrling auf den Seiten 144/145 durch.
Die Sprüche am Rand sollen sinnvoll an Stellen, die durch den Zauberstab gekennzeichnet sind, eingesetzt werden.
Schreibe anschließend die Ballade in Schönschrift ab.
Wochenaufgabe Klasse 7 Mathematik Woche 4
1.Kontrolliere mit Hilfe des Links die von dir bearbeiteten Aufgaben auf der Seite 93 im Schulbuch (diese waren vor den Ferien zu bearbeiten)
https://drive.google.com/open?id=1kxUO_X15zD-uCa4DR8IkLH4jSE_grOnp
2.Wiederholung: Übe das kleine und große 1x1 schriftlich und mündlich.
Tabellen und Übungsspiele dazu findest du im Internet, z.B. auf einmaleins.de
Musik
Text „Die Geschichte des Blues“ durchlesen und das Arbeitsblatt ausfüllen.
Link zu dem Text
https://s12.directupload.net/images/200419/hfcns86g.jpg
Link zu dem Arbeitsblatt:
https://s12.directupload.net/images/200419/jxqtrget.jpg
Informatik (Aufbaukurs Informatik Klasse 7)
Lest die Informationen zum Recht der informationellen Selbstbestimmung,
zum Recht am eigenen Bild und zum Urheberrecht.
Link zu dem Text Seite 1
https://s12.directupload.net/images/200419/4v94my3k.jpg
Link zu dem Text Seite 2
https://s12.directupload.net/images/200419/lli5v56j.jpg
Bearbeitet das Fallbeispiel „Lustige Fotos mit dem Handy“
Link zu dem Fallbeispiel
https://s12.directupload.net/images/200419/8jj569kl.jpg